- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Birgit Simon, Leudersdorf, Vorsitzende Tel.: 02696 1090
Klara Heinz, Leudersdorf, stellv. Vorsitzende und Vorsitzende des Pfarreienrates
Bernhard Heinz, Leudersdorf, Schriftführer
weitere Mitglieder
Heidi Bernardy, Üxheim; Peter Müller, Ahütte; Ilse Rijke, Leudersdorf
Horst Hermes, Üxheim, Vorsitzender
Stefan Metzen, Leudersdorf, stellv. Vorsitzender
Arno Scheuls, Leudersdorf, Schriftführer
Bernhard Heinz, Leudersdorf, Vertreter im KGV
Heidi Bernardy, Klara Heinz, Irmgard Luxen, Helga Müller, Margret Nelles, Norbert Schmitz
Anne Heinz, Monika Hermes, Irmgard Luxen, Christine Metzen
Ursula Michels
Der Seniorennachmittag findet am ersten Mittwoch im Monat im Bürgerheim Üxheim von 14.30 - 17.30 Uhr statt.
Ansprechpartner: Hanne Bernardy
Die Sternsinger waren dieses Jahr wieder im Einsatz - Sie bringen den Menschen den Segen und sammeln Spenden für Kinder weltweit. Schwerpunkt war dieses Jahr Indonesien: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Sie sind dabei auch Teil der größten Kinderspendenaktion weltweit. Es wurde ein Spendenbetrag von 1.076,50 € erzielt und das in schwierigen finanziellen Zeiten. Vielen, vielen Dank für Euren Einsatz !
Ein herzlicher Dank auch an Anne Scheuls und Renate Schegner die das Ganze wieder organisiert und begleitet haben und natürlich den vielen Spendern!
Unsere Küsterin Uschi Michels hat auch dieses Jahr wieder einen wunderschönen Erntedank Altar gestaltet - vielen Dank dafür!
Dieses Jahr konnte die Fronleichnam Prozession wieder in gewohntem Rahmen durchgeführt werden. Wir danken Pfarrer Lück, den Messdiener, allen Helfern, den Fahnen- und Baldachinträger, den Feuerwehren, dem Musikverein, den Altaraufbauern und natürlich den vielen fleißigen Händen incl. der Kommunionkinder und Katechetinnen für die mal wieder wunderschönen Teppiche und Altäre (unten in der Bildergalerie Fronleichnam wurden 3 Bilder von diesem Jahr ergänzt).
Der Pfarrgemeinderat
Nach 2019 konnten wir dieses Jahr die Wanderung - mit geistlichen Impulsen - am 02.06.2022 endlich wieder durchführen. 27 TeilnehmerInnen machten sich in Leudersdorf auf den Weg und wurden in Flesten zusätzlich noch von 6 Personen empfangen. Wiederum unser Dank an Diakon Gregor Meyer und seine HelferInnen für die sehr ansprechende Gestaltung der 5 Impulse. Bei wieder bestem Wetter wurde anschließend an der Kapelle noch gemütlich zusammengesessen. Bilder siehe unten.
Auch in Corona Zeiten war Fronleichnam vor der Kirche sichtbar - vielen Dank an die fleißigen Damen für den schönen Teppich (unten ergänzt 2 Bilder von diesem Jahr)!
Christoph Fischbach hat das Kreuz im Eingangsbereich der Pfarrkirche mit viel Liebe und Sachkenntnis restauriert. Nach über 30 Arbeitsstunden erstrahlt es nun in neuem Glanz. Vielen Dank für diese schöne Arbeit! (Bilder siehe unten)
Horst Hermes
Auch in diesem Jahr haben sich die Sternsinger wieder auf den Weg gemacht und den Menschen in unseren Dörfern den Segen an die Haustür gebracht. Dabei ward ihr auch ein Teil der größten Kinderspendenaktion weltweit. Dieses Jahr war das Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“. Der gesammelte Betrag wurde gegenüber dem Vorjahr noch mal gesteigert und betrug 1.932,75 €. Vielen, vielen Dank für Euren Einsatz !
Unser Dank gilt natürlich auch Anne Scheuls und Renate Schegner - die das Ganze wieder organisiert und begleitet haben - und den vielen Spendern!
Die meisten Kirchenbesucher werden sicherlich unseren Heiligen Josef - hinten links in der Kirche - vermisst haben. Dies hatte jedoch einen guten Grund. Er wurde in vielen Stunden sehr liebevoll und fachmännisch vom Künstler Christoph Fischbach restauriert und erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz. Wir danken Christoph Fischbach ganz herzlich für die herausragende Arbeit. Bilder siehe unten.
VR und PGR Üxheim
Erstmalig haben wir am 06.06.19 eine Wanderung mit geistlichen Impulsen angeboten. Über 30 Teilnehmer machten sich in Leudersdorf auf den Weg und wurden in Flesten zusätzlich noch von fast 10 Personen empfangen. Wir danken Diakon Gregor Meyer und Klara Heinz für die sehr ansprechende Gestaltung der 5 Impulse. Anschließend wurde an der Kapelle noch gemütlich zusammengesessen. Bilder siehe unten.
Vielen Dank an Diakon Meyer, an alle Messdiener, an alle Helfer, die Fahnen- und Baldachinträger, die Feuerwehren, den Musikverein, den Altaraufbauern und natürlich die vielen fleißigen Hände incl. der Kommunionkinder und Katechetinnen für die mal wieder wunderschönen Teppiche und Altäre. Unten ein paar Bilder der Teppiche.
Wir danken allen, die zum Gelingen der hl. Messe und der Prozession beitragen haben.
Der Pfarrgemeinderat
Ein herzliches Dankeschön an Bernhard und Clemens für die Durchführung der diesjährigen Bolivienkleidersammlung am 30. März in unserer Pfarrei. Dank auch an die ortsansässige Firma, die wieder unentgeltlich ein betanktes Fahrzeug für das Einsammeln der Kleidersäcke zur Verfügung stellte und an die Helfer aus Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat (Horst, Peter, Philipp, Klara, Maria, Anneliese, Birgit), die am gleichen Morgen den Bolivienkleiderpunkt geräumt haben. Nun ist der Raum wieder leer und man kann guterhaltene Kleidung – bitte in handlichen Kartons oder reißfesten Säcken- während der Öffnungszeiten (1. Montag im Monat von 18-19 Uhr) abgeben. Der Dank gilt natürlich auch Maria, die das ganze Jahr über die Kleider in Empfang nimmt und einlagert.
Im Namen der zuständigen Fachstelle der Bolivienkleidersammlung in Bitburg: i.A. B. Simon, Pfarrgemeinderat Üxheim
Die Organisatoren des Adventskonzerts vom 01.12.2018 in der Pfarrkirche Üxheim möchten sich bei allen Besuchern, Mitwirkenden und Helfer/innen bedanken. Aus Spenden und Getränkeverkauf konnte so der Peru-Hilfe aus Anlass des 30zig-jährigen Bestehens, ein Betrag von 1800 € überwiesen werden. Nochmals herzlichen Dank allen und ein Vergelt’s Gott. Einen Dankbrief der PERU Hilfe finden Sie im Aushang der Kirche in Üxheim.
Allen 18 Sternsingern vielen Dank für Euren Einsatz! Ihr seid nach dem Aussendungsgottesdienst den kompletten Samstag durch die Dörfer gezogen und habt getreu nach dem Motto der diesjährigen Aktion „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ den Menschen den Segen gebracht. Dabei habt ihr noch 1.800 € für „Kinder mit Behinderung“ in Peru und anderswo gesammelt! Der Dank gilt natürlich auch Anne Scheuls und Renate Schegner, die das Ganze organisiert und begleitet haben und natürlich auch den vielen Spendern!
Am Sonntag, den 19. August 2018 fand die "Wiedereröffnung" unserer Pfarrkirche mit einem Gottesdienst um 14.30 Uhr, gleichzeitig mit Feier unseres Patronatsfestes und Kräuterweihe, statt. Unten sind ein paar Bilder von der Messe und dem anschließenden Empfang zu sehen. Wir - PGR und VR - haben uns sehr gefreut das so viele unserer Einladung gefolgt sind.
Wir danken allen Spendern die mit zur Realisierung beigetragen haben. Natürlich können Sie auch weiterhin spenden da noch nicht alle Kosten gedeckt sind - vielen Dank!
IBAN: DE69 5866 0101 0105 0016 00 bei der Volksbank Eifel natürlich auch gegen eine Spendenquittung.
Vielen Dank an Pfarrer Gebhard Lück, an alle Messdiener, an alle Helfer, die Fahnen- und Baldachinträger, die Feuerwehren, den Musikverein und natürlich die vielen fleißigen Hände incl. der Kommunionkinder und Katechetinnen für die mal wieder wunderschönen Teppiche und Altäre. Unten ein paar Eindrücke.
Allen Sternsingern vielen Dank für Euren Einsatz! Ihr seid bei Wind und Regen - teilweise 2 Tage - durch die Dörfer gezogen und habt den Menschen den Segen gebracht. Dabei habt Ihr noch 1.964 € für benachteiligte Kinder in Indien gesammelt. Der Dank gilt natürlich auch Christine und Silke, die das Ganze organisiert und begleitet haben und natürlich auch den vielen Spendern!
Übrigens - die Sternsingeraktion gibt es seit 1959 und es wurden insgesamt über 1 Milliarde € gesammelt !
Allen Sternsingern vielen Dank für Euren Einsatz! Ihr seid bei klirrender Kälte durch die Dörfer gezogen und habt den Menschen den Segen gebracht und dabei noch über 2.000 € für benachteiligte Kinder gesammelt. Der Dank gilt natürlich auch Christine und Ramona die das Ganze organisiert und begleitet haben und natürlich auch den vielen Spendern!
Üxheim wurde im Jahre 844 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 970, wahrscheinlich aber schon früher Pfarrort. Denn damals gibt Graf Heinrich die Eigenkirche Üxheim mit Kapellen zu Nohn, Barweiler, und Ahrdorf der Abtei St. Maximin zurück. Von dieser Kirche ist nichts mehr erhalten. Sie soll der Überlieferung nach auf dem heutigen Kirberg (Kirchberg) gestanden haben. Um 1200 war eine neue Kirche gebaut worden, welche um 1500 durch Feuer zerstört wurde. Von der Nachfolgekirche, die im 19. Jahrhundert zur Schule mit Lehrerwohnung umgebaut wurde, stehen heute noch Chor und Sakramentshäuschen.
Das heutige Gotteshaus, ein einfacher Hallenbau, wurde 1835/ 1836 errichtet und in alter Tradition der Gottesmutter (Maria Himmelfahrt) geweiht. Besondere Erwähnung verdienen das schwere Bronzeportal mit Motiven der Aufnahme Mariens in den Himmel sowie die Kreuzigungsgruppe über dem Hauptaltar mit dem Gekreuzigten, seiner Mutter und Johannes, Werke des italienischen Pfarrers und Künstlers Don Luciano Carnessali und eine Schenkung seiner hier lebenden Bruders Bruno und seiner Frau Gisela. Tabernakel und neues Taufbecken stammen von dem hiesigen Bildhauer Ulrich Henn. Die 6 handgemalten Fenster im Kirchenschiff aus schweizer Rauten mit Brustbildern verschiedener Heiliger stellen in unserer Zeit eine Kostbarkeit dar. Eine echte, eher unauffällige Rarität steht links im Chor, das romantische Taufbecken aus Rotsandstein, ein Zeugnis aus dem alten Gotteshaus und von fachkundiger Seite als das "beste Stück" in unserer Kirche bezeichnet. Die Orgel wurde 1843 von der Pfarrei Liebfrauen in Trier erworben. Der barocke Orgelprospekt ist ein Meisterwerk. Seit 2006 hängen im Turm 4 neue Bronzeglocken.
Die Kapelle St. Josef in Ahütte
Ahütte ist benannt nach einer Eisenhütte an der Ahe (Ahbach), welche die Herzöge von Arenberg betrieben. Diese stifteten die schöne Kapelle. Alte Chronisten bezeichnen sie als "malerisch wirkendes Gotteshaus". In einer Muschelnische des Altars aus dem Jahre 1705 steht die Statue des hl. Josef. Die Kapelle wurde im 2. Weltkrieg durch Bomben stark beschädigt, später aber wieder hergestellt und wiederholt restauriert.
Die Kapelle St. Katharina in Leudersdorf
Im Jahre 1683, wahrscheinlich aber schon viel früher, stand im Filialort Leudersdorf eine Kapelle. Die jetzige ist 1734 erbaut. Eine Besonderheit ist der achtseitige Schieferturm mit zweimal aufeinanderfolgenden Zylinder- und Zwiebelform, durch Gesimse unterbrochen. Der Hochaltar aus der Zeit um 1700 stammt wohl aus der alten Kapelle. Die Fenster tragen die Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges, eine Tafel erinnert an die des 2. Weltkrieges. Die Kapelle hatte von alters her verhältnismäßig reiche Einkünfte, sehr zum Nutzen der Bürger (Geldausleihe), und nicht zuletzt zu verdanken dem großherzigen Gönners Jakobus Ramers (+1743), dessen Andenken die Gemeinde mit einem Basaltkreuz am Wendalinusheiligenhäuschen bis auf den heutigen Tag ehrt.